Schlagwort: coa aktionswoche

  • COA Medienprojekt für Kinder und ihre Eltern in Dresden

    COA Medienprojekt für Kinder und ihre Eltern in Dresden

    Medienarbeit mit Kindern aus suchtbelasteten Familien Marie-Therese Stedry ist als Medienpädagogin und Systemischer Coach für Kinder und Jugendliche aktiv. Mit ihrem Unternehmen „Waldspatz-Medien“ verfolgt sie auf freiberuflicher Basis die Mission, junge Menschen mithilfe von medienpädagogischer Coaching-Arbeit stark fürs Leben zu machen. Dafür nutzt sie Themen und Methoden aus der aktiven und reflexiven Medienarbeit und kombiniert […]

  • COA-Aktionswoche 2023 startet mit Social-Media-Kampagne des Nacoa-Bundesverbandes #schlussmitdemstigma

    COA-Aktionswoche 2023 startet mit Social-Media-Kampagne des Nacoa-Bundesverbandes #schlussmitdemstigma

    Zum Start der diesjährigen COA-Aktionswoche vom 12. bis zum 18. Februar 2023 startet der Nacoa-Bundesverband mit dem Hashtag SCHLUSSMITDEMSTIGMA eine Social Media-Kampagne. Damit soll so auf Instagram, Facebook, YouTube und TikTok gezeigt werden, dass die Stigmatisierung und die Tabuisierung die Zugänge zu Hilfen sowohl für die Eltern als auch für die Kinder erschweren und eine […]

  • Die COA-Waldrallye 2023 mit Kindern in Dresden

    Die COA-Waldrallye 2023 mit Kindern in Dresden

    Schnitzeljagd durch den Albertpark als Auftakt zur COA-Aktionswoche 2023 in Dresden Eine Aktion für Kinder aus suchtbelasteten Familien Im Rahmen der COA-Aktionswoche veranstalten die Radebeuler Sozialprojekte eine Waldrallye für Kinder in Dresden. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 12. Februar 2023, von 12 bis 15 Uhr im Albertpark Dresden statt. Treffpunkt ist der Waldeingang gegenüber […]

  • Zirkus macht Kinder stark.

    Zirkus macht Kinder stark.

    Sommer, Sonne und Zirkusluft für Kinder aus suchtbelasteten Familien Das Zirkuscamp „Sommer, Sonne, Zirkusluft“ fand in diesem Jahr im Rahmen der COA-Aktionsjahre statt. In der letzten Sommerferienwoche konnten die Kinder mit ihren Familien auf dem Kulturhof Klingenberg spielerisch die Zirkuskünste erlernen. Das Camp dauerte vier Tage und die Familien übernachteten sogar in echten Zirkuswägen. Ein […]

  • Mehr Sichtbarkeit für Kinder aus suchtbelasteten Familien. Der COA Podcast Folge 4.

    Mehr Sichtbarkeit für Kinder aus suchtbelasteten Familien. Der COA Podcast Folge 4.

    In dieser Podcast-Folge geht es um das COA-Zirkuscamp. Familien machen gemeinsam Zirkus. Das Zirkuscamp für Kinder aus suchtbelasteten Familien und ihre Eltern. Die Familien übernachten in Zelten und Zirkuswägen. Es gibt einen Küchenwagen, in dem jeden Tag leckere Mahlzeiten gezaubert werden. Auf dem Kulturhof Klingenberg gibt es Ziegen, Hühner und Katzen. Nebenan befindet sich ein Wildgehege, Wald und die Wilde Weisseritz, in der auch mal gebadet werden kann. Das Zirkuscamp ist eine Mischung aus Urlaub, Zirkus, Austausch und eine wertvolle Zeit für die Familie. Dieser Podcast berichtet akustisch über dieses Zirkusangebot. Denn Zirkus macht stark!

  • Medienprojekt für Kinder in Dresden

    Medienprojekt für Kinder in Dresden

    Im Rahmen der COA-Aktionsjahre fand am vergangenen Wochenende ein Medienprojekt für Kinder und ihre Familien statt. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Christian Höntzsch von der GeBEG Rostock konnten die Kinder in die Spielewelt von MINECRAFT eintauchen und sich eigene Welten erschaffen. Das faszinierende an diesem Spiel ist, dass die Kinder ihrer Kreativität völlig freien Lauf lassen […]

  • Mehr Sichtbarkeit für Kinder aus suchtbelasteten Familien. Der COA Podcast Folge 3.

    Mehr Sichtbarkeit für Kinder aus suchtbelasteten Familien. Der COA Podcast Folge 3.

    In dieser Podcast-Folge sind wir im Gespräch mit Jaqueline Klieme aus Moritzburg bei Dresden. Sie ist 51 Jahre alt, seit 30 Jahren verheiratet und hat 2 erwachsene Kinder. Frau Klieme hat es geschafft, seit 7 Jahren alkoholabstinent zu leben. Sie ist mit einer suchtkranken Mutter aufgewachsen und damit ist auch sie ein Kind aus einer suchtbelasteten Familie. Das Gespräch befasst sich mit ihrer Kindheit und wie sie diese erlebt hat. Sie berichtet über schwierige Erfahrungen, die sie machen musste, weil ihre Mutter alkoholabhängig war. Auch thematisieren wir, wie es passieren konnte, dass sie trotz ihrer Kindheitserfahrungen selbst Alkoholikerin geworden ist und wie sie es geschafft hat, seit über 7 Jahren abstinent zu leben. Sie engagiert sich heute für Kinder aus suchtbelasteten Familien und absolviert derzeit eine Ausbildung zur Trampolintrainerin. Trampolin ist ein Programm für Kinder aus suchtbelasteten Familien, welches ihnen hilft, ihre eigene Widerstandskraft zu stärken und mit ihrer Familiensituation zurechtzukommen.

  • Mehr Sichtbarkeit für Kinder aus suchtbelasteten Familien. Der COA Podcast Folge 2.

    Mehr Sichtbarkeit für Kinder aus suchtbelasteten Familien. Der COA Podcast Folge 2.

    Im Rahmen dieser Folge gibt Dr. Benjamin Weber, Psychiater am Universitätsklinikum Dresden, Auskunft über ein besonderes Angebot für drogenkonsumierende Schwangere bzw. Drogen konsumierende Frauen mit Kinderwunsch. Es werden nicht nur die Auswirkungen des mütterlichen Drogenkonsums während der Schwangerschaft auf die noch ungeborenen Kinder beschrieben. In erster Linie geht es um ein Hilfsangebot für diese Frauen, welches aus einem Netzwerk von Psychiatern, Gynäkologen und Kinderärzten besteht.

  • Schnitzeljagd durch den Albertpark als Auftakt zur COA-Aktionswoche 2022 in Dresden

    Gehe durch das magische Tor und begib dich auf eine kleine Reise durch den Albertpark in Dresden. Lotte und Fabian schwingen das Seil, um den Kindern und ihren Familien Einlass in den Wald voller Überraschungen zu gewähren. An dieser ersten Station konnten die Kinder mit ihren Eltern schon einmal üben, was es bedeutet, gemeinsam und […]