Archive: Episoden
-
Mehr Sichtbarkeit für Kinder aus suchtbelasteten Familien. Der COA Podcast Folge 4.
In dieser Podcast-Folge geht es um das COA-Zirkuscamp. Familien machen gemeinsam Zirkus. Das Zirkuscamp für Kinder aus suchtbelasteten Familien und ihre Eltern. Die Familien übernachten in Zelten und Zirkuswägen. Es gibt einen Küchenwagen, in dem jeden Tag leckere Mahlzeiten gezaubert werden. Auf dem Kulturhof Klingenberg gibt es Ziegen, Hühner und Katzen. Nebenan befindet sich ein Wildgehege, Wald und die Wilde Weisseritz, in der auch mal gebadet werden kann. Das Zirkuscamp ist eine Mischung aus Urlaub, Zirkus, Austausch und eine wertvolle Zeit für die Familie. Dieser Podcast berichtet akustisch über dieses Zirkusangebot. Denn Zirkus macht stark!
-
Mehr Sichtbarkeit für Kinder aus suchtbelasteten Familien. Der COA Podcast Folge 3.
In dieser Podcast-Folge sind wir im Gespräch mit Jaqueline Klieme aus Moritzburg bei Dresden. Sie ist 51 Jahre alt, seit 30 Jahren verheiratet und hat 2 erwachsene Kinder. Frau Klieme hat es geschafft, seit 7 Jahren alkoholabstinent zu leben. Sie ist mit einer suchtkranken Mutter aufgewachsen und damit ist auch sie ein Kind aus einer suchtbelasteten Familie. Das Gespräch befasst sich mit ihrer Kindheit und wie sie diese erlebt hat. Sie berichtet über schwierige Erfahrungen, die sie machen musste, weil ihre Mutter alkoholabhängig war. Auch thematisieren wir, wie es passieren konnte, dass sie trotz ihrer Kindheitserfahrungen selbst Alkoholikerin geworden ist und wie sie es geschafft hat, seit über 7 Jahren abstinent zu leben. Sie engagiert sich heute für Kinder aus suchtbelasteten Familien und absolviert derzeit eine Ausbildung zur Trampolintrainerin. Trampolin ist ein Programm für Kinder aus suchtbelasteten Familien, welches ihnen hilft, ihre eigene Widerstandskraft zu stärken und mit ihrer Familiensituation zurechtzukommen.
-
Mehr Sichtbarkeit für Kinder aus suchtbelasteten Familien. Der COA Podcast Folge 2.
Im Rahmen dieser Folge gibt Dr. Benjamin Weber, Psychiater am Universitätsklinikum Dresden, Auskunft über ein besonderes Angebot für drogenkonsumierende Schwangere bzw. Drogen konsumierende Frauen mit Kinderwunsch. Es werden nicht nur die Auswirkungen des mütterlichen Drogenkonsums während der Schwangerschaft auf die noch ungeborenen Kinder beschrieben. In erster Linie geht es um ein Hilfsangebot für diese Frauen, welches aus einem Netzwerk von Psychiatern, Gynäkologen und Kinderärzten besteht.
-
Mehr Sichtbarkeit für Kinder aus suchtbelasteten Familien. Der COA Podcast Folge 1.
In der heutigen Podcast-Episode stellen wir das COA-Projekt vor. Ein Projekt für mehr Sichtbarkeit für Kinder aus suchtbelasteten Familien. Als Gast ist die Lisa eingeladen. Sie ist Sozialpädagogin bei den Radebeuler Sozialprojekten in Dresden. Außerdem berichtet diese erste Episode über die Auftaktveranstaltung der COA-Aktionswoche 2022 in Dresden. Gemeinsam mit der Stadt Dresden haben die Radebeuler Sozialprojekte eine Waldrallye für Kinder und ihre Familien organisiert.